
Das Schloss Seyring, ein ehemaliges Landgut der Monarchie jenseits der Donau, diente als Namensgeber der Kostbarkeiten, schließlich war man kaiserlichem Genuss sowie königlichem Feiern auf dem österreichisch-ungarischen Hof keineswegs abgeneigt. Bis heute werden die Spezialitäten nach überlieferten Rezepten in altem Handwerk hergestellt und präsentieren sich in einer traditionsreichen Henkelflasche, wie sie bereits in den Anfängen des Branntweines verwendet wurde. Ein ganz besonderes Stück Spirituosenkultur Österreichs – gestern wie morgen!
Alkohol
43 % vol
Hergestellt in
Österreich